RMM-Systeme im Visier –N-able N-central Schwachstellen
Am 15. August 2025 meldete die Shadowserver Foundation, dass über 1.000 N-able N-central Instanzen weltweit noch ungepatcht gegen die Sicherheitslücken CVE-2025-8875 und CVE-2025-8876 waren. N-central ist eine weit verbreitete Lösung für Remote Monitoring und Management (RMM), die vor allem von IT-Dienstleistern genutzt wird, um Kundensysteme zentral zu überwachen und zu administrieren.
Beide Schwachstellen wurden kürzlich in den Known Exploited Vulnerabilities (KEV)-Katalog der US-Behörde CISA aufgenommen. Damit gilt als bestätigt, dass sie bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt werden. Laut Shadowserver sind vor allem die USA, Kanada, die Niederlande und Großbritannien besonders stark betroffen.
Die Lücken ermöglichen Angreifern eine nicht autorisierte Ausführung von Befehlen auf verwundbaren Systemen. Shadowserver integriert seit Mitte August 2025 die Erkennung dieser CVEs in seine täglichen Scans. Unternehmen, die eine Verwundbarkeitsmeldung erhalten, sollen ihre Systeme dringend überprüfen und umgehend auf die abgesicherte Version N-central 2025.3.1 aktualisieren.