
MDR für KMU – kein Luxus mehr
Laut einem aktuellen Beitrag von Security Insider unterschätzen viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) weiterhin das Risiko gezielter Cyberangriffe. Die Realität ist: Die Mehrzahl der Sicherheitsvorfälle betrifft inzwischen nicht mehr Konzerne, sondern Mittelständler.
Managed Detection & Response (MDR) bietet hier eine wirkungsvolle Antwort. Durch kontinuierliche Überwachung, Analyse und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit können Angriffe bis zu 70 % schneller erkannt und rund 60 % kostengünstiger abgewehrt werden als bei klassischen Sicherheitsmodellen ohne 24/7-Monitoring.
Gerade KMU profitieren, weil sie häufig weder eigenes Fachpersonal noch dedizierte Security Operations Center (SOC) unterhalten. MDR schließt diese Lücke durch skalierbare Sicherheit, die sich an den tatsächlichen Risiken orientiert – ohne teure Infrastruktur.
Kommentar von Benedikt M. Ostwald
KMU im Visier – und oft ohne Verteidigung
Cyberkriminelle haben längst erkannt, dass mittelständische Unternehmen ideale Ziele sind: Sie verfügen über wertvolle Daten und funktionierende Prozesse, aber meist über begrenzte Schutzkapazitäten.
Die größten Herausforderungen, die wir im Alltag bei KMU beobachten, sind:
-
Personalmangel: Qualifizierte IT-Sicherheitsexperten sind schwer zu finden – und für viele KMU kaum bezahlbar.
-
Fehlende Rund-um-die-Uhr-Überwachung: Angriffe finden außerhalb der Bürozeiten statt – meist nachts oder am Wochenende.
-
Reaktive statt präventive Sicherheitsstrategien: Oft wird erst gehandelt, wenn der Schaden bereits entstanden ist.
-
Komplexe Bedrohungslage: Neue Angriffstechniken, insbesondere durch KI-gestützte Phishing-Kampagnen, überfordern interne Teams.
-
Unzureichende Sichtbarkeit: Fehlende zentrale Log-Analyse führt dazu, dass Vorfälle unentdeckt bleiben.
-
Compliance-Druck: Vorgaben aus DSGVO, NIS2 oder DORA treffen auch kleinere Betriebe – häufig ohne deren Bewusstsein.
-
Fehlende Integration: Sicherheitstools arbeiten isoliert, es gibt keine konsistente Erkennungs- und Reaktionskette.
Managed Detection & Response löst genau diese Probleme – es bietet mittelständischen Unternehmen Schutz auf Enterprise-Niveau, ohne eigene SOC-Infrastruktur aufbauen zu müssen.
Neosec begleitet KMU beim Aufbau eines individuell abgestimmten MDR-Frameworks: von der kontinuierlichen Überwachung über Alarmvalidierung bis hin zur automatisierten Gegenmaßnahme.
Denn wer heute glaubt, für Angreifer zu klein zu sein, wird morgen vom Gegenteil überzeugt.
Quelle:
Security Insider – MDR stärkt Cybersicherheit im Mittelstand (abgerufen am 17.10.2025)
[„Security Insider“ ist eine eingetragene Marke der Vogel Communications Group GmbH & Co. KG]