Die OT-Security spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz von kritischer Infrastruktur und der Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs in Industrieanlagen. Sie schützt vor Cyberbedrohungen, sichert die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Prozessen und gewährleistet die Vertraulichkeit und Integrität von Daten und Systemen in hochsensiblen Bereichen.
Wir bieten eine leistungsstarke Echtzeitüberwachung, Bedrohungserkennung, Verhaltensanalyse und Cloud-Management für die Sicherheit von OT-Umgebungen. Hierdurch ermöglichen wir es Ihre kritische Infrastruktur zu schützen, Sicherheitslücken zu identifizieren und auf Cyberbedrohungen in industriellen Prozessen schnell zu reagieren.
Warum ist OT-Security wichtig?
- Schutz vor Cyberangriffen: OT-Systeme sind zunehmend Ziel von Cyberangriffen, die physische Schäden oder Produktionsausfälle verursachen können.
- Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit: Viele kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Wasserversorgung basieren auf OT-Systemen, deren Ausfall zu erheblichen Störungen führen würde.
- Vertraulichkeit und Integrität: Angreifer könnten in OT-Systeme eindringen, um die Integrität von Prozessen zu manipulieren oder vertrauliche Daten zu stehlen.
Herausforderungen in der OT-Security:
- Veraltete Systeme: Viele OT-Systeme wurden in einer Zeit entwickelt, in der Cyberbedrohungen weniger im Fokus standen, sodass sie oft nicht die nötigen Sicherheitsfunktionen bieten.
- Vernetzung von OT und IT: Die zunehmende Vernetzung von OT mit IT-Infrastrukturen erhöht die Angriffsfläche, da OT-Systeme früher oft isoliert und sicherer waren.
- Echtzeit-Anforderungen: OT-Systeme müssen oft in Echtzeit arbeiten, was bedeutet, dass Sicherheitsmaßnahmen die Betriebsabläufe nicht stören dürfen.
Unsere Lösungen
Wir bieten eine Reihe von Lösungen zum Schutz und zur Überwachung von industriellen Steuerungssystemen und kritischen Infrastrukturen. Unsere Lösungen zielen darauf ab, Unternehmen vor Cyberbedrohungen zu schützen, die sich auf industrielle Umgebungen auswirken könnten. Zu den wichtigsten Lösungen gehören:
- Echtzeit-Überwachung: Durch die kontinuierliche Überwachung des Netzwerkverkehrs werden Anomalien und verdächtige Aktivitäten frühzeitig erkannt.
- Erkennung von Angriffsvektoren: Industrielle Protokolle werden analysiert um spezifische Bedrohungen, die auf SCADA-Systeme, PLC und andere OT-Geräte abzielen zu erkennen.
- Verhaltensbasierte Anomalieerkennung: Unser Monitoring erkennt, wenn Geräte oder Systeme außerhalb ihrer normalen Betriebsparameter agieren.
- Zentralisierte Sicherheitsüberwachung: Zentrale Ansicht aller OT-Systeme und -Prozesse, sodass Sie potenzielle Schwachstellen und Bedrohungen schnell erkennen können.
- Historische Datenanalyse und Reporting: Um Muster und langfristige Risiken zu identifizieren werden Daten über längere Zeiträume hinweg gesammelt, gespeichert und analysiert
- Remote-Überwachung: Wir unterstützten Unternehmen dabei, ihre OT-Infrastrukturen auch aus der Ferne sicher zu überwachen.
- Überwachungsdashboards für die Visualisierung von Bedrohungen und Sicherheitsereignissen.
- Berichterstattung und Compliance: Tools zur Erstellung von Sicherheitsberichten und zur Unterstützung von Compliance-Anforderungen (z. B. NIST, ISO 27001, etc.).
ISO/IEC 27001 Zertifizierung
Neosec ist ISO/IEC 27001-zertifiziert. Die Zertifizierung ist von entscheidender Bedeutung für die OT-Security, da sie den Rahmen für den systematischen Schutz von Informationssystemen und Technologien bietet, der auch OT-Systeme umfasst. Durch die Einhaltung der ISO 27001-Standards können Unternehmen die Sicherheit ihrer OT-Umgebungen verbessern, die Integration von IT- und OT-Security gewährleisten und somit ihre kritische Infrastruktur vor Cyberangriffen schützen.