• · ·

    Wenn Berechtigung zur Schwachstelle wird – Das Zeitalter des Authorization Sprawl

    Die Ergebnisse des aktuellen SANS Whitepapers von Joshua Wright „Authorization Sprawl – The Vulnerability Reshaping Modern Attacks“ (Oktober 2025) zeigen eindrucksvoll, wie sich eine unscheinbare Sicherheitslücke zum größten Risiko moderner IT-Landschaften entwickelt hat.

    Unter Authorization Sprawl versteht man die unkontrollierte Ausbreitung von Zugriffsrechten über Systeme, Cloud-Dienste, SaaS-Anwendungen und Identitätsplattformen hinweg. Durch die zunehmende Integration von SSO, API-Tokens und föderierten Identitäten entstehen unzählige „Seitentüren“ ins Unternehmensnetz.

    Während Authentifizierung (Login, MFA, EDR) in den letzten Jahren stark verbessert wurde, hinkt die Kontrolle der Autorisierung weit hinterher. Angreifer nutzen diese Schwäche gezielt aus: Ein kompromittierter Account, ein offener Token, ein vergessenes Servicekonto – und schon ist der Weg frei für Datenexfiltration, lateral movement und Privilegienausweitung.

    Bekannte Gruppen wie Scattered SpiderLAPSUS$ oder ShinyHunters setzen diese Methode inzwischen systematisch ein. Sie kombinieren Social Engineering, gestohlene OAuth-Tokens und API-Schlüssel mit SaaS-Schwachstellen – und umgehen damit klassische Schutzsysteme völlig unbemerkt.

    Die Untersuchung von SANS zeigt:

    • Moderne EDR-Systeme erkennen diese Angriffe nicht, weil sie innerhalb legitimer Prozesse stattfinden (z. B. Browser, AWS- oder M365-Sessions).
    • VPNs und lokale Proxys verschleiern Geodaten und umgehen Impossible Travel Detection.
    • Viele SaaS-Anbieter bieten nur rudimentäres oder kostenpflichtiges Logging, was Incident Response massiv erschwert.

    Kurz gesagt: Wir haben gelernt, wer sich anmeldet – aber nicht, was er danach tut.

Keine weiteren News.

Keine weiteren News.

Sicherheitslücken schließen. Risiken senken. Jetzt handeln!

Unsere Experten zeigen Ihnen live, wie wir Angriffe erkennen, stoppen und Ihr Unternehmen schützen.

Blog

Aktuelle Sicherheitsereignisse