22 TB an Schülerdaten, hauptsächlich aus den USA und Kanada, wurden möglicherweise gestohlen. Die Daten umfassen mehr als 117 Millionen Datensätze mit akademischem Werdegang und persönlichen Daten wie Namen, Adressen usw. Der Grund dafür waren Fehler in der Konfiguration von zwei AWS-Cloud-Servern, die von McGraw Hill, einem Verlag für Bildungsinhalte, genutzt wurden.

Phishing-as-a-Service wächst weiter
Ein weiteres neues Phishing as a Service ist aufgetaucht, es macht Angriffe viel einfacher und zwingt Unternehmen, ihren Schutz zu verbessern.